Märzenregen bringt Segen

Diese alte Bauernregel bedeutet, dass Regen im März für eine gute Ernte sorgt. Der März ist ein entscheidender Monat für das Wachstum vieler Pflanzen:

Bodenfeuchtigkeit:

Der Regen sorgt für einen gut durchfeuchteten Boden, in dem Saaten wie Flachs, Spinat, Getreide und Gemüse gut keimen können.

Wachstumsstart:

Viele Pflanzen beginnen im März zu wachsen – ausreichend Wasser unterstützt ihre Entwicklung.

Kein Spätfrost:

Ein feuchter März kann bedeuten, dass es weniger trockene Kälte gibt, die junge Pflanzen schädigen könnte.


Heute noch gültig?

In Zeiten des Klimawandels ist der Zusammenhang nicht mehr so einfach.

Ein milder, feuchter März kann gut für die Landwirtschaft sein.

Zu viel Regen kann aber Aussaat und Bodenbearbeitung erschweren.

Ein trockener März bringt oft Probleme für spätere Monate.


 Garten-Tipp:

Ein leichter Regen im März unterstützt deine Aussaat von Spinat, Salat oder Flachs – aber bei zu viel Regen hilft eine lockere Bodenstruktur, um Staunässe zu vermeiden

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.