Märzenregen bringt Segen
Diese alte Bauernregel bedeutet, dass Regen im März für eine gute Ernte sorgt. Der März ist ein entscheidender Monat für das Wachstum vieler Pflanzen:
Seit Jahrhunderten beobachten Bauern das Wetter und die Natur, um Vorhersagen für die Ernte und das kommende Jahr zu treffen. Diese Erfahrungen wurden in Form von Sprichwörtern und Bauernregeln weitergegeben.
Diese alten Weisheiten mögen nicht immer wissenschaftlich korrekt sein, doch sie spiegeln das überlieferte Wissen der Landwirte wider. Viele Bauernregeln haben ihren Ursprung in genauen Naturbeobachtungen, die bis heute faszinieren.
Diese alte Bauernregel bedeutet, dass Regen im März für eine gute Ernte sorgt. Der März ist ein entscheidender Monat für das Wachstum vieler Pflanzen:
St. Albin (Aubin von Angers) war ein bedeutender Bischof von Angers (Frankreich) im 6. Jahrhundert. Er lebte von ca. 469 bis 550 und wurde vor allem für seinen Einsatz gegen soziale Ungerechtigkeit und für seine Strenge in moralischen Fragen bekannt. Er setzte sich besonders für die Armen und Unterdrückten ein.
Geboren: ca. 339 in Trier oder Arelate (heute Arles, Frankreich)